Manchmal sitz ich im Atelier und es geht mir leicht von der Hand. Die Inspiration sitzt mir quasi im Nacken und flüstert mir ständig kreative Ideen, Motive und Farbwelten zu. Ich bin im Flow, die Bilder entstehen fast wie von selbst.
Und dann, besonders gerne nach einem langen Arbeitstag oder wenn ich generell zu viel gearbeitet habe (egal ob nun im Haushalt oder wobei auch immer), ist das ganze Gegenteil. Vor mir eine leere Leinwand, ein weißes Stück Papier und in mir ist nichts, das heraus will. Leere.
Doch gerade an solchen unkreativen Tagen, wo meine Energiereserven gegen Null gehen, ist es wichtig, diese zu füllen. Das geht für mich am Besten in der Kreativität. Doch woher ein Motiv nehmen, wenn einem gerade so gar nichts einfällt? Da wünschte ich in meiner Schulklasse im Zeichenunterricht zu sitzen. Die Lehrerin gibt das Motiv vor, manche murren, manche strahlen. Aber alle legen los. Denn es gibt das Thema der Stunde! Das will umgesetzt werden!
Gratis Jahreskurs mit Wochenthema für Anfänger und jeden Farbabenteurer
Für diese und folgende unkreative Tage gibt es jetzt ein Wochenthema bei mir! Ein Wort, ein Zitat oder ein Spruch. Am Beginn der Woche suche ich ihn aus, mal bewusst, mal wird der Zufall entscheiden. Und dann hab ich bis zum Ende der Woche Zeit, das Thema in einem Motiv umzusetzen.
Kann alles auf einmal machen. Oder aber erst den Hintergrund gestalten, trocknen lassen und an einem anderen Tag weiter machen. Ganz wie ich mag. Geplant für ein Jahr, also rund 52 Wochen. Das heißt auch, 52 Bilder voller Inspiration und Motivation! Du ahnst es vielleicht schon. So entsteht eine wunderbare Sammlung von Kärtchen, die du dann immer wieder mal zur Hand nehmen kannst. Motivation durch die Sprüche. Inspiration und Freude.
Was du können musst? Gar nichts! Und das meine ich genau so, wie es schreibe. Hier geht es um Spaß. Ausprobieren und Energietanken. Um Ausspannen und Kreativ-Sein. Ganz zu Beginn zeige ich dir ein paar Möglichkeiten für einen Hintergrund, der einfach zu gestalten ist und megacool aussieht! Ich nehm dich, wenn es willst, quasi ein bisschen an der Hand. Du kannst dich an meiner Gestaltung orientieren. Sie ausprobieren, vielleicht abwandeln. Und du wirst sehen, plötzlich liest du das Wochenthema und legst los. Einfach so!
Aquarellpapier in A5 und Mixed Media Art
Nun aber zum Praktischen. Damit ich dann nicht riesige A4 oder A 3 Kärtchen habe, die ja doch unpraktisch sind, wähle ich A5. Groß genug, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Klein genug, um als Kärtchen in einer schönen Box (die müssen wir dann ja auch noch gestalten) aufbewahrt zu werden. Ich verwende einen Aquarell-Block mit 300 Gramm. Den finde ich von der Habtik sehr fein, er hat zwei verschiedene Seiten (rau und glatt) und passt auch vom Preis!
Als Technik soll es MIxed Media Art sein. Warum? Ganz klar, alles ist erlaubt, was uns Spaß macht. Wollen wir uns mal eine Challenge setzen, so können wir noch immer auf die Farben greifen, die wir weniger mögen. Alle Farben, die du verwenden möchtest, sind erlaubt. Du kannst Collagen machen, Stempel verwenden. Fühl dich ganz frei in deinen Möglichkeiten. Und ja, ich weiß, viel Freiheit macht es nicht immer einfacher.
Keine Angst vor der Schrift! Tipps und Tricks
Das Schreiben der Wörter und Sätze macht dir Sorgen? Denk mal gar nicht viel darüber nach. Ich werde einen Blogbeitrag zu Schriften und Schriftgestaltung hochladen. Mit einfachen Tipps und Tricks, wie eine Schrift interessant wird! Macht dir das Schreiben wirklich Kopfzerbrechen? Dann kannst du den Text noch immer am Computer schreiben, ausdrucken und aufkleben oder nachzeichnen. Das gute alte Durchpausen ist eine weitere Möglichkeit, das "Schriftproblem" zu lösen.
Manchmal werden es auch einzelne Wörter sein. Du kannst sie schreiben oder aber einfach nur darstellen. Durch die Farben, die du wählst, und die Gestaltung deiner Karte. Beispiel dafür "Herbst". Bunte Blätter reichen aus und wir alle denken an den Herbst. Oder "Nacht" und "Regenbogen". Da bedarf es keiner Wörter. Außer du bist ein Gern-Schreiber, denn wir gesagt: du bist der Chef über deine Karten!
Jede Woche ein Thema für deine Inspirations-Karten!
Wie wird das ganze nun praktisch ablaufen? Ich poste immer hier am Blog am Ende der Woche meine Karte und nenne dir das Wort/ den Satz für die kommende Woche. Zusätzlich werde ich auf Facebook und Instagram am Ende der Woche das fertige Bild und am Beginn der Woche das Thema der Woche posten.
Zeig mir deine Werke! Komm in die Gruppe!
Besonders freue ich mich, wenn du mir dein Werk zeigst! Ich bin ja gespannt wie ein Pfitschipfeil, was du Tolles gestaltet hast. Wie du den Spruch umgesetzt hast. Da meine Social-Media-Seiten öffentlich sichtbar sind und du dort vielleicht nichts herzeigen willst, gibt es eine Facebook-Gruppe. Dort sehen nur die Gruppenmitglieder die Beiträge. Also ein "geschützter Raum", wie man so schön sagt. Die Gruppe gibt es extra für diese Wochen-Inspiration, daher ist sie noch sehr leer und freut sich über Zuwachs!
Hier der Link zur Gruppe
Alles klar? Stifte gespitzt, Pinsel griffbereit? Dann kann unser Farbabenteuer starten! Ich bin bereit!




