top of page

Malen Anfänger: Katzen flauschig und süß

Katzen gibt es ja in allen Variationen. Da hat sich die Natur wirklich viel ausgedacht. Farben, Haarkleid und Statur, fast alles ist möglich. Genau das selbe gilt für uns beim Malen.


Diese Katzen sind knuffig und rund, flauschig. Das spürst du, wenn du sie dir ansiehst. Mit den Kreis-Dreieck-Katzen, die du bereits kennengelernt hast (Link Blogbeitrag) verbindet sie das einfache Malen.


Diesmal ist es gleich eine ganze Katzen-Familie, die wir zeichnen. Du beginnst mit einer in der Mitte. Leicht wolkiger Strich, dann die Dreieck-Ohren und wieder hinunter. Bei dieser Katze ist alles weicher, so sind auch die Ohren keine harten Dreiecke, sondern sanft gerundete.


Die nächste dahinter und dahinter. Bis du so viele Katzen gemalt hast, wie du möchtest.

Nun kommen die Augen. Zwei fast runde Kreise. Ja, das klingt jetzt ein bisschen komisch. Klar, jeder Kreis ist rund, aber der hier soll ein bisschen oval sein, nur einen Hauch von. Zwischen die beiden kommt die Herznase oder ein kleiner Kreis, wenn du keine Herzen magst. Ganz zart zeichnest du die zwei Backen der Katze ein, indem du zwei Halbkreise malst.


Zeichnung fertig. Jetzt kommt der Hintergrund, Du kannst ihn natürlich auch weiß lassen und nicht bemalen. Am besten du versuchst verschiedene Möglichkeiten. Es gibt hier keine Grenzen.


Mein Hintergrund ist dunkelblau und dicht mit Acryl gemalt. Warum? Der Kontrast des voll deckend und dunklen Hintergrundes zu den Katzen macht diese noch fluffiger und süßer. Besitzt du keine Acrylfarben, dann kannst du Wasserfarben verwenden, die du möglichst deckend malst. Vielleicht sogar in zwei Schichten!


Ist der Hintergrund trocken, geht es an die Katzen selbst. Dazu nimmst du Aquarellfarben oder Wasserfarben, je nachdem, was du zu Hause hast. Du beginnst an der Kontur der Katze und trägst dort die Farbe intensiv auf. Nun lässt du sie zur Mitte hin immer sanfter und durchscheinender werden. Pastellfarben passen hier besonders gut. Schön ist es, wenn du in einer Farbwelt bleibst und keine starken Kontraste wählst.


All das macht die Katzen noch niedlicher und weicher. Haben alle Farben und sind wieder trocken, dann werden die Augen weiß deckend gemalt. Acryl oder Deckweiß ist perfekt geeignet. Wieder trocknen lassen. In der Zwischenzeit malen wir die Nase und das Goscherl. Hier nimmst du eine Farbe, die gut zu deiner Katze passt und wenig Kontrast macht. Ob alle die selbe Farbe als Nase bekommen oder jede passend zum Fell bleibt dir überlassen. Wenn du möchtest, kannst du noch ein paar zarte Punkte auf die Backen setzen oder Barthaare malen.


Alles trocken? dann folgen noch die kleinen schwarzen Punkte im Augenweiß. Mit ihnen kannst du deine Katzen miteinander kommunizieren lassen. Wer schaut wen an, schielt ein wenig oder was auch immer dir einfällt.


Fertig sind deine flauschigen Katzen! Ich freu mich auf deine Bilder in der Facebook-Gruppe oder auf Instagram unter #Farbabenteuerkatzen.




bottom of page