Ja, stimmt, du kennst das aus der Schulzeit. Nur die drei Grundfarben Gelb, Rot und Blau verwenden und daraus die Sekundärfarben und die Tertiärfarben mischen. Zuerst den Farbkreis konstruieren, dann geht es los mit dem Mischen.
Brauchst du nicht mehr? Weil du weißt, das Gelb und Blau Grün ergibt. Und Rot und Gelb Orange. Ja, stimmt alles. Das Mischen heißt ja nicht, dass du Überraschungen erlebst. Nein, du lernst deine verwendeten Farben besser kennen.
Du und deine Farben, egal ob Acryl, Aquarell oder die guten alten Wasserfarben, ihr sollt Freunde sein. Beste Freunde. Bei denen du weißt, wie sie reagieren. Wie stark die einzelnen sind, wenn sie mit den anderen zusammen treffen.
Wie viel Blau brauche ich für ein schönes Grün? Wann wird mein Gelb nur einen Hauch wärmer und mehr in Richtung Sumpfdotterblume? Mit einem Bussi Rot oder ist es nur ein Hauch?
Ideen für deinen Farbkreis
Darum geht es beim Farbkreis und beim Mischen. Langweilig muss diese Übung jedoch nicht sein! Viele Möglichkeiten hast du in der Umsetzung und beim Gestalten des Motivs.
Klassischer Farbkreis nach Itten mit dem Zirkel gezeichnet
Kreis ja, aber Gestaltung nicht klassisch. Hier siehst du weiter unten ein Beispiel!
Baum mit dem Farbkreis als Blätter ringsum
Blume mit dem Farbkreis als Blütenblätter
Schwammerl (Pilze) in einem Hexenkreis angelegt, am besten mit schwarzem Hintergrund
Luftballons in einem großen Strauß
und viel mehr. Du wirst sehen, wenn du mal in das Thema eintauchst, dann kommst du auf immer mehr Ideen. Wichtig ist dabei immer, dass du im Kreis malen kannst, damit du die Farben an den richtigen Ort setzen kannst.
Farbkreis nach Itten
Zur Sicherheit noch einmal die Erklärung der Farben und ihrer Mischungen nach Itten:
Grundfarben (Primärfarben): Rot, Gelb und Blau
Sekundärfarben: Grün (Gelb und Blau), Orange (Rot und Gelb) und Violett (Blau und Rot)
Tertiärfarben: Gelborange (Gelb mit Orange), Rotorange (Rot und Orange), Lilarot (Rot und Violett), Blaulila (Blau und Violett), Grünblau (Blau und Grün) und Gelbgrün (Gelb mit Grün)
So kommt Itten auf zwölf Farben in seinem Farbkreis. Weiß und Schwarz sind keine Farben und stehen außerhalb des Farbkreises.
Motive zum Farbkreis und dem Mischen aus den Grundfarben




