Du kennst das sicher. Das Gemälde ist fertig, aber auf der Palette sind noch jede Menge Farbreste vorhanden. Zu schade zum Wegwerfen, oder?
Und dann gibt es Tage, da möchtest du kreativ sein, aber irgendwie fehlt dir das Motiv. Oder die Zeit ist zu knapp, um ein "richtiges" Bild zu beginnen. Aber so ein wenig malen, das täte dir gut. Zum Entspannen und Abschalten.
Diese beiden beschriebenen Situationen passen perfekt zusammen! Aus den Farbresten werden Hintergründe, die nur darauf warten, dass du auf ihnen malst oder zeichnest. Genau richtig für eine kleine kreative Auszeit zwischendurch!
Mixed Media Papier in A3
Als Papier verwende ich sehr gerne ein Mixed-Media-Papier mit 300 g/Quadratmeter in A3. Die Größe hängt total von deinen Vorlieben ab. Ich bin ein A3-Fan. So kann ich später noch entscheiden, ob ich es als Ganzes verwenden möchte oder es lieber in Teile schneide.
Mit einem großen Pinsel trage ich nun die Acryl-Farben auf. Denke gar nicht groß nach, sondern male intuitiv drauf los. Gerade Farb-Kombinationen, die ich sonst nie verwenden würde, finde ich sehr spannend. Wichtig ist mir, dabei noch nicht zu planen. Kein Gedanke daran, was es einmal werden soll.
Manchmal reichen die Farben für das Blatt, manchmal nicht. Dann hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du ergänzt mit Farben aus der Flasche oder aber du lässt das Bild unfertig trocknen und malst ein anderes Mal weiter. Entscheide dich spontan. Vielleicht willst du aber auch Stellen weiß lassen.
Sammelmappe voller bunter Hintergründe
Nun geht es ans Trocknen. Die fertigen Mixed-Media-Papiere sammle ich in einer Mappe. Aus ihnen wähle ich mir dann je nach Stimmung eines aus, das ich weiter gestalte. Die Möglichkeiten für solche bunten oder auch mal weniger bunten Hintergründe sind vielfältig.
Du siehst, Reste müssen nicht in den Abfall wandern, sondern können die Basis für eine wunderbare kreative Auszeit sein.
